Liegt der Netzverknüpfungspunkt nicht auf demselben Grundstück, müssen Betreiber von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien oft kostenintensive Leitungen über Umwege verlegen, weil der direkte Weg zum Netzverknüpfungspunkt über Grundstücke führen würde, deren Eigentümer oder Nutzungsberechtigte zur Duldung nicht bereit sind.

Mit dem Ziel, die Verlegung von Anschlussleitungen und damit den Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer… weiterlesen…

Verfasser:

Bisher galt die Regel, dass Anlagen bis zu 10,8 kW unter bestimmten Voraussetzungen einfach an das Netz angeschlossen werden durften. Dies galt für den Fall, dass eine Frist von einem Monat nach Eingang des Anschlussbegehrens abläuft, ohne dass der Netzbetreiber dem Anschlussbegehrenden einen sog. Zeitplan vorlegt oder von diesem noch erforderliche Informationen zur Prüfung des… weiterlesen…

Verfasser:

Am 31.01.2019 wurde das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur freigeschaltet, das das PV-Meldeportal und das Anlagenregister ablöst. „Marktakteure“, worunter alle am Energiemarkt teilnehmenden natürlichen oder juristischen Personen zu verstehen sind, müssen sich und ihre Anlagen in diesem Register registrieren (§ 3 Abs. 1 Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV)).

Zu diesen Marktakteuren gehören u.a. Betreiber von registrierungspflichtigen PV-Anlagen und Stromspeichern sowie… weiterlesen…

Verfasser:

Ist die Anlage defekt, wird sie beschädigt oder entwendet, kann der Betreiber die Anlage, ohne Einbußen bei der Einspeisevergütung zu erleiden, ersetzen.
Damit der Anlagenbetreiber die ursprüngliche Vergütung auch im Falle eines Defekts oder Diebstahls weiter vom Netzbetreiber verlangen kann, hat der Gesetzgeber im EEG festgelegt, dass der ursprüngliche Inbetriebnahmezeitpunkt in solchen Fällen auch weiterhin gilt… weiterlesen…

Verfasser:

Seminar am 12.04.2013 mit Rechtsanwalt Peter Nümann  bei der Solarakademie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie in Nürnberg (Link zur Anmeldung).
Als Co-Referent fungiert der Publizist Thomas Seltmann, Autor des Photovoltaik-Ratgebers der Stiftung Warentest.
Themenschwerpunkt des Seminars sind Vertragsfragen von der Vertragsgestaltung bis zur Gewährleistung, Garantien und Haftung. Aktuelle Fragen der PV-Novelle sollen ebenso besprochen werden wie das DGS-Konzept… weiterlesen…

Verfasser:

Rechtsanwalt Peter Nümann und der bekannte Photovoltaik-Autor Thomas Seltmann referieren am 20.02.2013 bei der AS Akademie in Hannover zu Recht (Peter Nümann) und Steuern (Thomas Seltmann) bei Photovoltaik-Anlagen.

Themen des Tagesseminars sind Netzanschluss und Vergütung nach dem EEG, Notwendigkeit und Probleme bei Baugenehmigungen, Haftung, Gewährleistung und Garantien, Dachmiete, Versicherungen und typische Steuerprobleme. Zur Seminarankündigung des Veranstalters… weiterlesen…

Verfasser:

Angesichts der Degression der PV-Vergütung nach dem EEG und neuerdings kurzfristig  wechselnder gesetzlicher Stichtage wird die Frage des Inbetriebnahmezeitpunkts einer PV-Anlage in manchen Fällen zur Existenzfrage.

Im Sinne des aktuell noch geltenden EEG 2009/2012 ist „Inbetriebnahme“ die erstmalige Inbetriebsetzung des Generators der Anlage nach Herstellung der technischen Betriebsbereitschaft der Anlage, unabhängig davon, ob der Generator mit… weiterlesen…

Verfasser:

Laut § 16 EEG müssen Netzbetreiber Anlagenbetreibern Strom aus Anlagen, die ausschließlich erneuerbare Energien oder Grubengas einsetzen, mindestens nach Maßgabe der §§ 18 bis 33 EEG vergüten. Diese Vorschriften bestimmen in den §§ 18 ff. EEG allgemeine Vergütungsregelungen und treffen in den §§ 23 ff. EEG besondere Vergütungsregelungen für die verschiedenen Formen der Energieerzeugung.

Die Höhe… weiterlesen…

Verfasser: