Entfall der EEG-Vergütung bei negativen Spotmarktpreisen

Am heutigen Freitag, 31. Januar 2025, hat der Bundestag das „Solarspitzengesetz“ beschlossen, das damit nach entsprechender Entscheidung im Bundesrat am 14. Februar noch im Februar oder März verkündet werden und damit in Kraft treten könnte.Eine der wichtigsten Änderungen des Gesetzes für Neuanlagenbesitzer ist der generelle Wegfall der Einspeise-Förderung „für Zeiträume, in denen der Spotmarktpreis negativ… weiterlesen…
Das Solarspitzengesetz

Am Freitag, 31. Januar 2025, hat der Bundestag das „Solarspitzengesetz“ beschlossen, das am 24. Februar 2025 verkündet wurde und damit ab 25. Februar 2025 in Kraft getreten ist.
Was darin ist für PV-Anlagenbetreiber praktisch relevant?
Hier ein Überblick:
Keine Direktvermarktung für Anlagen <100 kW
Hier bleibt alles beim Alten. Die Herabsetzung der Direktvermarktungsschwelle auf 25 kW ist entfallen.
Keine… weiterlesen…
EEG-Umlage auf Eigenstrom?

Kommentar von Rechtsanwalt Peter Nümann
Materialien des Gesetzgebungsprozesses
Die im Januar vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte einer EEG-Reform sehen vor, EEG-Umlage auch auf Eigenstrom zu erheben, der vor Ort verbraucht wird. Das Grünstromprivileg – auch für vor Ort verbrauchten Strom – soll fallen. Das bedroht sinnvolle Projekte und bringt keine Ersparnis.
Strom aus EE-Anlagen, der vor Ort verbraucht wird,… weiterlesen…