EEG 2016 – Vorschau

Das EEG 2016 ist auf dem Weg.
Der seit Mitte Juni bekannte Gesetzentwurf der Bundesregierung steht zur Beratung und Verabschiedung durch den Bundestag.
Da es im Vorfeld eine grundsätzliche Einigung der Koalitionsparteien gab, wird sich an den Eckpunkten auf dem Weg durch die Ausschüsse der Parlamente wohl nichts mehr ändern.
Wir haben deshalb schon einmal zusammengestellt, was sich… weiterlesen…
Verfasser: Peter NümannEigenversorgung im Mehrfamilienhaus und Gewerbeareal – Workshop am 14.07.2016 in Berlin

Einsparungen, EnEV oder Entkarbonisierung: viele Gründe führen zu PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern, deren Strom man auch selbst verbrauchen könnte.
Deshalb sind Mieterstrommodelle in aller Munde. Lohnende praktische Anwendungsfälle sind jedoch häufig nicht Mietshäuser, sondern Gewerbeareale mit deutlich größeren Dächern und Verbrauchern.
Häufig scheitert die Planung solcher Projekte jedoch am fehlenden Know-How, der überraschenden Entdeckung der energiewirtschaftlichen Verpflichtungen, Abgaben… weiterlesen…
Verfasser: Peter NümannWichtige Seminare zum EEG im Jahr 2016

Bald, nämlich am 28. Februar und 31. Mai, enden maßgebliche Abrechnungsfristen für die EEG-Umlage.
Infolge der engen Auslegung der maßgeblichen Tatbestände durch Bundesnetzagentur und Netzbetreiber wird es außerdem eng bei der Eigenversorgung .
Das EEG 2016 wird außerdem eine erneute Novelle bringen, die vor allem mit großen Änderungen bei der Förderung der Photovoltaik aufwarten wird, insbesondere voraussichtlich:
-… weiterlesen…
Verfasser: Peter NümannEEG Reform – Konsequenzen für Bestands- und Neuanlagen

Die EEG-Reform soll bereits zum 1. August 2014 in Kraft treten.
Für große PV-Anlagen wird bald die Direktvermarktung die Regel sein und für Freiflächenanlagen ein Ausschreibungsmodell eingeführt.
Im Bereich Eigenverbrauch und Stromlieferung vor Ort drohen dagegen Verschlechterungen. Eigenverbraucher können sich jedoch auf Bestandsschutz berufen, wenn sie die entsprechenden Voraussetzungen bis zum Inkrafttreten des Gesetzes geschaffen haben, bei… weiterlesen…
Verfasser: Peter Nümann