Seminar Photovoltaik und Recht

Seminar am 12.04.2013 mit Rechtsanwalt Peter Nümann bei der Solarakademie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie in Nürnberg (Link zur Anmeldung).
Als Co-Referent fungiert der Publizist Thomas Seltmann, Autor des Photovoltaik-Ratgebers der Stiftung Warentest.
Themenschwerpunkt des Seminars sind Vertragsfragen von der Vertragsgestaltung bis zur Gewährleistung, Garantien und Haftung. Aktuelle Fragen der PV-Novelle sollen ebenso besprochen werden wie das DGS-Konzept… weiterlesen…
AS Akademie: Aktuelles Recht und Steuern bei Photovoltaikanlagen

Rechtsanwalt Peter Nümann und der bekannte Photovoltaik-Autor Thomas Seltmann referieren am 20.02.2013 bei der AS Akademie in Hannover zu Recht (Peter Nümann) und Steuern (Thomas Seltmann) bei Photovoltaik-Anlagen.
Themen des Tagesseminars sind Netzanschluss und Vergütung nach dem EEG, Notwendigkeit und Probleme bei Baugenehmigungen, Haftung, Gewährleistung und Garantien, Dachmiete, Versicherungen und typische Steuerprobleme. Zur Seminarankündigung des Veranstalters… weiterlesen…
Workshop Stromlieferung aus Solarstromanlagen

Beim Workshop des LaNEG e.V diskutieren Vertreter von Energiegenossenschaften mit Rechtsanwalt Peter Nümann (NÜMANN+LANG) neue Geschäftsmodelle im Bereich der Photovoltaik.
Von dem Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Franken (DGS), Michael Vogtmann, und Peter Nüman wurden die Vertragsmuster des Projektes „PV-Mieten“ erläutert, die von der DGS als Idee konzipiert und von Rechtsanwälten der Kanzlei NÜMANN+LANG in… weiterlesen…
Erhöhte Vergütung für PV-Anlagen auf Gebäuden nach § 33 EEG

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit der Entscheidung vom 17.11.2010, Az. VIII ZR 277/09 – „Schattenhallen“ ausführlich zu den Voraussetzungen der erhöhten Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auf oder an Gebäuden Stellung genommen.
Der BGH vertritt hierbei einen weiten Gebäudebegriff und hat im Ergebnis die erhöhte Vergütung für „Schattenhallen“, die aus einer losen Konstruktion unter Integration von PV-Modulen… weiterlesen…
Veröffentlichungspflicht nach § 52 EEG

Das Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat zum Ziel, die Weiterentwicklung von Technologien zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien zu fördern. Um diese Förderung zu realisieren und einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten, werden den Betreibern der zu fördernden Anlagen über einen bestimmten Zeitraum feste Vergütungssätze für den erzeugten Strom bezahlt. Der für die erstmalige Inbetriebnahme von… weiterlesen…
NÜMANN+SIEBERT Rechtsanwälte

Wir sind eine Kanzlei,
die Ihr Recht mit Energie vertritt.
Sie sind als Hersteller, Handwerker oder Projektgesellschaft
im Bereich erneuerbarer Energien tätig?
Wir beraten Sie bei der Erstellung von Verträgen und AGB für Projekte
mit Photovoltaikanlagen und anderen nach dem EEG geförderten
erneuerbaren Energien. Wir vertreten Sie im Gewährleistungsfall.
Sie sind Energieberater oder führen Energieffizienzprojekte durch?
Wir beraten Sie über Haftungs- und Vertragsfragen.
Sie… weiterlesen…