Am 31.01.2019 wurde das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur freigeschaltet, das das PV-Meldeportal und das Anlagenregister ablöst. „Marktakteure“, worunter alle am Energiemarkt teilnehmenden natürlichen oder juristischen Personen zu verstehen sind, müssen sich und ihre Anlagen in diesem Register registrieren (§ 3 Abs. 1 Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV)).

Zu diesen Marktakteuren gehören u.a. Betreiber von registrierungspflichtigen PV-Anlagen und Stromspeichern sowie… weiterlesen…

Verfasser:

Das weithin als unzureichend kritisierte „Klimaschutzprogrammes 2030“ von CDU/CSU und SPD ist in aller Munde. Welche Folgen sich tatsächlich für Gebäudeeigentümer, Mieter und Eigenversorger ergeben könnten, soll hier kurz dargestellt werden.

Insgesamt soll eine schrittweise Senkung der EEG-Umlage erfolgen:

2021 um 0,25 ct/kWh
2022 um 0,5 ct/kWh
2023 um 0,625 ct/kWh

Der PV-Ausbau steht nicht im Mittelpunkt des Pakets.  Erwähnt… weiterlesen…

Verfasser:

Die Clearingstelle EEG|KWKG hat in einem Verfahren, an dem auch wir als Verfahrensbevollmächtigte beteiligt war, einen wichtigen Schiedsspruch im Sinne der Anlagenbetreiber erlassen: Die günstigere Sanktion des § 52 Abs. 3 Nr. 1 EEG 2017, wonach sich der für die Einspeisevergütung anzulegende Wert bei einer Verletzung der Pflicht zur Meldung der Anlage bei der Bundesnetzagentur… weiterlesen…

Verfasser:

Im Nachgang zur Freischaltung des Marktstammdatenregisters für alle Teilnehmer am Strommarkt zum 31.01.2019 gab und gibt es Unsicherheiten bzgl. der Fristen, binnen derer die Registrierung der Anlage im Marktstammdatenregister zu erfolgen hat.

Es wird die Auffassung vertreten, dass die Meldung von EEG- und KWK-Anlagen und weiteren Einheiten (vor allem Stromspeicher), die nach dem 30.06.2017 (also nach… weiterlesen…

Verfasser:

Der Bundestag hat am 9. November über das „Energiesammelgesetz“ beraten. Eine öffentliche Anhörung oder Debatte zu diesem Gesetz hat es im Vorlauf nicht gegeben, und soll es auch nicht geben. Was der Bundestag hier durchwinken soll, ist jedoch ein weiterer Schlag für die PV-Branche:

Das Gesetz soll wegen angeblichen Überförderung bei kleineren Anlagen (über 40 und… weiterlesen…

Verfasser:
25. Mai 2018

Datenschutzerklärung

Bei Nutzung dieser Internetseite werden Daten verarbeitet, die auf Sie beziehbar sind.

Verantwortlicher:

NÜMANN + SIEBERT Rechtsanwälte PartGmbB

Knesebeckstraße 50
D- 10719 Berlin

Stephanienstraße 18
D-76133 Karlsruhe

Tel.: +49 721 570 40 93-0
Fax: +49 721 570 40 93-11

www.nuemann-siebert.com
info @ nuemann-siebert.com

Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie dem Verantwortlichen gegenüber ein Recht nach Maßgabe der DSGVO auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten,… weiterlesen…

Verfasser:

In Mehrfamilienhäusern mit eigener Stromerzeugung, z.B. aus einer Photovoltaikanlage oder einem BHKW, wird der produzierte Strom in verschiedenen Bereichen und von verschiedenen Personen genutzt. Je nach Konstellation kann eine EEG-umlagebegünstigte Eigenversorgung vorliegen  oder eine voll umlagepflichtige Stromlieferung. Nur für letztere kann Mieterstromförderung in Anspruch genommen werden, aber nur unter engen Voraussetzungen.

In dieser kleinen Artikelserie wollen… weiterlesen…

Verfasser:

Der zweite Teil des Betrags zur Anlagenzusammenfassung soll Hilfestellung bei der Frage geben, wann die Regelungen für die Anlagenzusammenfassung im Hinblick auf das Überschreiten der Grenze zur Ausschreibungspflicht von 750 kWp (§ 22 Abs. 3 EEG 2017) insbesondere bei Freiflächenanlagen greifen (§ 24 Abs. 2 EEG).
Letzteres ist eine Neuerung die mit dem EEG 2017 einherging,… weiterlesen…

Verfasser:

Wann ist ein Gebäude dasselbe Gebäude bzw. ein Gebäude ein Gebäude? Diese Frage stellt sich aufgrund der Änderungen die das EEG 2017 für den Bereich der Anlagenzusammenfassung und mit der Einführung des Mieterstromgesetzes mit sich gebracht hat. Problematisch ist die Abgrenzung bei Reihen- oder Doppelhäuser und größeren Wohnblocks, d.h. bei allen Gebäuden die sich von… weiterlesen…

Verfasser:

Seit dem Inkrafttreten der Marktstammdatenregister-Verordnung (MaStRV) sind mittlerweile drei Monate vergangen. Eigentlich müssen Anlagenbetreiber ihre Anlagen nun in das neue, bei der Bundesnetzagentur geführte, elektronische (Marktstammdaten-)Register eintragen, allerdings ist das Register immer noch im Aufbau befindlich und deshalb offline. Im Herbst 2017 soll die Meldepflicht für alle Neuanlagen und die Integration aller anderen Marktakteure möglich… weiterlesen…

Verfasser: